Familie: Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 8 "Actaea"-Arten; für Deutschland wird dort 1 Art beschrieben.
Eurasiatische Pflanze
"Waldpflanze"
Namen
Englisch: Baneberry, Herb Christopher
Französisch: Herbe de Saint Christophe, Actée en épi
Italienisch: Barba di capra, Actea spigata
Norwegisch: Swinebaer, Trollbaer
Spanisch: Hierba de San Cristobal
Das Christophskraut ist eventuell giftig!
Im südlichen Oberschwaben ist ein Hauptverbreitungsgebiet des Christophskrauts. Es steht häufig allein.
Das Christophskraut hat im "Lehrbuch der bioloischen Heilmittel" (Bd. 3), 1938, von Gerhard Madaus ein eigenes Kapitel.
Eine Beschreibung und Fotos des Christophskrauts findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Das Christophskraut ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für einige Falter-Arten (Spanner und Eulenfalter) von Bedeutung.
Über das Christophskraut gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:
Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Wald-Geißbart.
Früher: Cimicifuga racemosa
Fremdländische Pflanze; Heimat: Östliches Nordamerika; bei uns Zierpflanze
Namen
Englisch: Black baneberry, black snake-root, rattleroot, rattlesnake root, rattleweed, richweed, squawroot
Heilpflanze
Cimicifugae racemosae rhizoma, Cimicifugawurzelstock, ist vom Bundesgesundheitsamt mit einer Positiv-Monographie bedacht worden:
www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/
Die Trauben-Silberkerze hat im "Lehrbuch der bioloischen Heilmittel" (Bd. 3), 1938, von Gerhard Madaus unter dem Namen "Cimicifuga" ein eigenes Kapitel.
Einige Fotos der Trauben-Silberkerze findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Trauben-Silberkerze wird im Arzneipflanzenlexikon der Kooperation Phytopharmaka ausführlich beschrieben
(siehe www. arzneipflanzenlexikon.info).
Über die Trauben-Silberkerze gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös unter dem Namen "Cimicifuga racemosa" ein eigenes Kapitel.
Hunnius, 1966