Cerastium spec. - Hornkraut-Arten

Familie: Nelkengewächse - Caryophyllaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 100 "Cerastium"-Arten; für Deutschland werden dort 17 Arten und einige Unterarten beschrieben.

Sebald/Seybold/Philippi sprechen in  „Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 1, 1993“ von etwa 110 Arten in Eurasien, sowie Nord- und Südamerika. In Europa kommen 51 Arten vor, davon 7 auch in Baden-Württemberg.

Cerastium holosteoides - Gewöhnliches Hornkraut

Auch: Cerastium fontanum ssp. vulgare

Eventuell ursprünglich eurasiatisch

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch: Céraiste vulgaire

Italienisch: Peverina comune   

Das Gewöhnliche Hornkraut steht In Baden-Württemberg auf Platz 19 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Es ist das zweithäufigste Nelkengewächs im Land. Der Abstand zur erstplatzierten Vodelmiere ist aber nicht sehr groß.

Das Gewöhnliche Hornkraut in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat das Gewöhnliche Hornkraut in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Gewöhnlichen Hornkraut findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Das Gewöhnliche Hornkraut ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 2 Falterarten und Nektarpflanze für 1 Falterart.

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Cerastium arvense - Acker-Hornkraut

Eurasiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Englisch: Field chickweed

Französisch: Céraiste des champs

Italienisch: Peverina dei campi

Spanisch: Oreja de ratón

Das Acker-Hornkraut kommt auch in Oberschwaben vor, wenn auch nicht so häufig wie in anderen Landesteilen wie zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb.

29.05.2011 - Esenhausen
29.05.2011 - Esenhausen

Das Acker-Hornkraut in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Acker-Hornkrauts findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Umfassende Information über das Acker-Hornkraut findet man auf den Seiten www.infoflora.ch und www.floraweb.de.

Das Acker-Hornkraut ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.

29.05.2011 - Esenhausen
29.05.2011 - Esenhausen

Zum Acker-Hornkraut habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: April-August

Standorte: Ruderal beeinflusste, lückige Xerothermrasen, bes. Sandtrockenrasen, Steinrasen, Felsschutt, Ruderalstellen: Wegränder, Böschungen, Mauern

Häufigkeit: fast überall verbreitetes Vorkommen, nur im Schwarzwald, Voralpenland, Alpen zerstreut

Areal: meridional/montanes bis boreales Florengebiet zirkumpolar, sowohl im eher ozeanischen als auch im schwach kontinentalen Klima vorkommend (Stufe 2-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Südamerika

Immergrün

Rosettenlos

Chamaephyt: Überdauerungsknospen dicht über dem Boden

Unter- und oberirdische Ausläufer und Legtriebe

Insektenbestäubung: Fliegen, Bienen

Vormännlichkeit

Klett- und Klebausbreitung, Menschenausbreitung und Ameisenausbreitung der Samen

 

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in den Klassen "Felsfluren, Silikat- und gefestigte Sandtrockenrasen" (K Sedo-Scleranthetea; K Sedo-Scler.) und "Basenreiche Trocken- und Halbtrockenrasen" (K Festuco-Brometea; K Fest.-Brom.) sowie in der Ordnung "Quecken-Pionierfluren" (O Agropyretalia repentis; O Agrop.).

23.05.2023 - Felsenmeer beim Wental auf der Ostalb
23.05.2023 - Felsenmeer beim Wental auf der Ostalb

10.05.2021 - NSG Digelfeld auf der Schwäbischen Alb bei Hayingen:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Cerastium glomeratum - Knäuel-Hornkraut

Eventuell ursprünglich mediterran

"Unkraut- oder Ruderalpflanze

Namen

Französisch: Céraiste aggloméré

Italienisch: Peverina dei campi

26.04.2012 - Im eigenen Garten
26.04.2012 - Im eigenen Garten

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit mit dem Französischen Leim-kraut.

Das Knäuel-Hornkraut in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Knäuel-Hornkrauts findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Das Knäuel-Hornkraut ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.

26.04.2012 - Im eigenen Garten
26.04.2012 - Im eigenen Garten
15.03.2020 - Lochmoos
15.03.2020 - Lochmoos

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Cerastium semidecandrum - Fünfmänniges Hornkraut, Sand-Hornkraut

Europäisch-westasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Englisch: Little Mouse Ear

Französisch: Céraiste á cinq étamines

Italienisch: Peverina annuale     

Verbreitungschwerpunkt in Baden-Württemberg ist die Rheinebene mit Hochrhein, Main und Hegau. In Oberschwaben kommt die Pflanze nur selten vor.

22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg
22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg

Das Fünfmännige Hornkraut in der Fachliteratur

Weitere Fotos des Fünfmännigen Hornkrauts findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für das Fünfmännige Hornkraut keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Steffen Guido Fleischhauer hat das Fünfmännige Hornkraut in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg
22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg
22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg
22.04.2021 - Straßenrand in Baienfurt beim Annaberg

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Cerastium uniflorum - Einblütiges Hornkraut

Alpin-karpatische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Französisch: Céraiste uniflore

Italienisch: Peverina dei ghiaioni

04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"
04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"

Das Einblütige Hornkraut kommt in Deutschland nur in den Berchtesgadener Alpen vor.

04.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bergstation Felskinn
04.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bergstation Felskinn
04.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bergstation Felskinn
04.09.2019 - Wallis, Saas Fee, Bergstation Felskinn

Das Einblütige Hornkraut in der Fachliteratur

Einige schöne Fotos zum Gewöhnlichen Hornkraut findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für das Einblütige Hornkraut keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"
04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"
04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"
04.09.2019 - Wallis, Bergstation Hohsaas "Weg der 18 Viertausender"
04.09.2019 - Wallis, Info-Tafel Bergstation Hohsaas
04.09.2019 - Wallis, Info-Tafel Bergstation Hohsaas

Cerastium alpinum - Alpen-Hornkraut

Arktisch-alpine Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Französisch: Céraiste des Alpes

Italienisch: Peverina alpina

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Das Alpen-Hornkraut in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Alpen-Hornkraut findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für das Alpen-Hornkraut keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Cerastium tomentosum - Filziges Hornkraut

Stammt aus Süditalien

"Kulturpflanze"

Namen

Französisch: Céraiste tomenteux

Italienisch: Peverina tomentosa

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Das Filzige Hornkraut in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Filzigen Hornkrauts findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Laut www.floraweb.de liegen für das Filzige Hornkraut keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig
24.05.2012 - Botanischer Garten Leipzig

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Meine Hornkraut-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)