Familie: Korbblütler - Asteraceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit ca. 20 "Cyanus"-Arten; für Deutschland werden dort 3 Arten beschrieben.
Früher: Centaurea cyanus
Ursprünglich ostmediterran
"Unkraut- oder Ruderalpflanze"
Heilpflanze
Cyani flos, Kornblumenblüten, ist vom Bundesgesundheitsamt mit einer Negativ-Monographie bedacht worden.
Siehe www.heilpflanzen-welt.de/buecher/BGA-Kommission-E-Monographien/
Bei der Gedichtsammlung "Die Blumen und das Leben" handelt es sich im ein Blumen-Alphabet. Interessant zu wissen, dass Ludwig Bechstein zunächst Apotheker war.
In Oberschwaben findet man auch immer wieder Korn-blumen. Aber in nördlicheren deutschen Gegenden kommen sie in größeren Beständen vor.
Die Kornblume hat bei Marianne Beuchert in "Symbolik der Pflanzen" ein eigenes Kapitel (S. 167-169)
Außerdem gehört die Kornblume ebenfalls nach Marianne Beuchert zu den sogenannten Schabab-Kräutern, den "Kräutern im Korb", mit denen man Liebesverweigerung zum Ausdruck bringt (S.297).
In dem zauberhaften Buch "Sprechende Blumen. Ein ABC der Pflanzensprache" von Isabel Kranz (Naturkunden Nr. 11, 2. Aufl. 2016) ist der Kornblume ein eigenes Kapitel gewidmet.
"Windet zum Kranze die goldenen Ähren,
Flechtet auch blaue Zyanen hinein..."
beginnt das Gedicht "Das Eleusische Fest" von Friedrich Schiller.
Die Kornblume enthält Bitter- und Gerbstoffe, blauen Farbstoff, Harz und Schleim und war im letzten Jahrh. noch offizinelle Arzneipflanze und wurde als "Flores Cyani" als Tonicum, zu Augenwässern, Teemischungen und Räucher-mischungen verwendet (s. Hunnius, Pharmazeut. Wörter-buch, 1966).
Die Verwendung als "Schönungsmittel" in Teemischungen ist heute noch üblich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Möglicherweise hat sich schon Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hat sich mit der Kornblume als Heilpflanze auseinandergesetzt, siehe www.welterbe-klostermedizin.de
Apotheker Mannfried Pahlow schreibt seinem Buch "Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur", Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 2001, über die Kornblume als Heilpflanze. Danach wurde die Kornblume schon in der Antike und im Mittelalter als Heilpflanze eingesetzt. Pahlow selbst sieht den Nutzen der Kornblume vor allem in ihrer Verwendung als brauchbares Kosmetikum in diversen Tee-mischungen, weil sie nicht ganz ohne Wirkstoff ist und das Aussehen eines Tees belebt.
Dr. Claudia Urbanovsky beschreibt in Ihrem Buch "Der Garten der Druiden.Das geheime Kräuterwissen der keltischen Heiler" von 2008 die Kornblume als von den Druiden genutzte Heilpflanze.
Steffen Guido Fleischhauer hat die Kornblume in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.
Eine Beschreibung der Kornblume findet sich bei Jürgen Feder, 2014.
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Kornblume findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.
Laut www.floraweb.de liegen für die Kornblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Jonas Frei hat die Kornblume in sein sehr ansprechendes und informatives Buch "Stadtwildpflanzen", 2022, aufgenommen (S. 149). Sie hat als ehemaliges Ackerwildkraut den Weg über Saatmischungen in die Stadt gefunden.
Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:
Im Ergänzungsbuch zum Deutschen Arzneibuch 6 werden Kornblumen, Flores Cyani, noch aufgeführt mit der Anwendungsempfehlung: als Tonicum, zu Augenwässern, Teemischungen und Räucherpulvern.
Früher: Centaurea montana
Mittel- und südeuropäische Pflanze
"Waldpflanze", auch Zierpflanze
Namen
Englisch: Mountain Knapweed
Französisch: Centauree des montagnes
Italienisch: Fiordaliso montano
Der wunderschönen, sehr fotogenen Berg-Flockenblume, hat es gefallen, über 20 Jahre in meinem Garten zu blühen und mich jedes Jahr erneut zu erfreuen.
Beschreibungen der Berg-Flockenblume finden sich bei Paula Kohlhaupt, 1967 Band 1
Weitere Fotos zur Berg-Flockenblume findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Berg-Flockenblume findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de
Laut www.floraweb.de liegen für die Berg-Flockenblume keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.
Und in der Natur bin ich ihr auch immer wieder begegnet.