Familie: Weinrebengewächse - Vitaceae
Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 15 "Parthenocissus"-Arten; für Deutschland werden dort 3 Arten beschrieben.
Auch: Parthenocissus inserta
Stammt aus Nordamerika
"Waldpflanze", "Neophyt"
Gilt in Deutschland als sich in Einbürgerung befindlicher Neophyt
Namen
Englisch: Virginia creeper, five-leaved ivy
Französisch: Vigne vierge à cinq folioles, Vigne vierge de Virginie
Italienisch: Vite del Canadà a cinque foglie, Vite del Canadà raampicante, Vite vergine, Partenocisso rampicante
Spanisch: Parra virgen, enredadera de Virginia
Eine Beschreibung und schöne Fotos der Selbstkletternden Jungfernrebe findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Jürgen Feder bespricht die Selbstkletternde Jungfernrebe (unter dem Namen "P. inserta") in seinem Buch "Der Segen der Einwanderer. Neophyten - unsere pflanzlichen Neubürger und was sie für unser Ökosystem bedeuten" von 2022 ausführlich.
Die Jungfernrebe-Arten steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de
Jonas Frei hat die Selbstkletternde Jungfernrebe in sein sehr ansprechendes und informatives Buch "Stadtwildpflanzen", 2022, aufgenommen (S. 295).
Blühmonate: Juli bis August
Zierpflanze
Auch seltener unbeständiger Neophyt in Bayern und Baden-Württemberg
Areal: meridionales bis temperates Ostamerika, nur im ozeanischen bis ins gemäßigte Klima vorkommend (Stufe 1-5 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala).
Im 5. Sommer nach meinem Umzug ist die Selbstkletternde Jungfernrebe in meinem Dachgarten aufgetaucht.
Stammt aus Ostasien
"Kulturpflanze"
Gilt in Deutschland als unbeständiger Neophyt
Namen
Englisch: Boston Ivy, Japanes Creeper
Französisch: Vigne vierge trilobée
Italienisch: Vite del Canadà a foglie intere
Weitere Fotos der Dreilappigen Jungfernrebe findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.
Die Jungfernrebe-Arten steht auf der „Liste einheimischer und standortgerechter Pflanzen – Landkreis Ravensburg“ der Initiative für biologische Vielfalt des Landkreises Ravensburg und des Landschaftserhaltungsverbands, siehe www.naturvielfalt-rv.de
Jonas Frei hat die Dreilappige Jungfernrebe in sein sehr ansprechendes und informatives Buch "Stadtwildpflanzen", 2022, aufgenommen (S. 295).
Blühmonate: Juni bis Juli
Zierpflanze
Seltener unbeständiger Neophyt in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz mit Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen
Areal: meridionales bis temperates Ostasien, nur im ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 1-4 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala).
Sommergrüne Liane
Haftsprosse
Insektenbestäubung