Polystichum spec. - Schildfarn-Arten

Familie: Wurmfarngewächse - Dryopteridaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 200-300 "Polystichum"-Arten; für Deutschland werden dort 4 Arten und 3 Bastardformen beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1993, Bd. 1, S. 140, sprechen von ca. 225 Arten vorwiegend in gemäßigten Gebieten der nördlichen Halbkugel und Gebirgen der Tropen. In Mitteleuropa kommen 4 Arten vor, ebenso in Baden-Württemberg.

Polystichum setiferum - Borstiger Schildfarn, Grannen-Schildfarn

Südeuropäische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Polystic à dents sétacées

Italienisch: Felce setifera

Der Borstige Schildfarn  ist in Deutschland besonders geschützt!

11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg

Der Borstige Schildfarn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Schildfarn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Borstigen Schildfarns findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg
11.06.2016 - Botanischer Garten Universität Heidelberg

Polystichum aculeatum - Dorniger Schildfarn, Gelappter Schildfarn

Eurosibirische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Polystic à aiguillons

Italienisch: Felce aculeata

Der Dornige Schildfarn  ist in Deutschland besonders geschützt!

26.06.2024 - Salzburg, am Aufgang zur Festung
26.06.2024 - Salzburg, am Aufgang zur Festung

Der Dornige Schildfarn in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer hat die Schildfarn-Arten in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Weitere Fotos des Dornigen Schildfarns findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel
30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel

Zum Dornigen Schildfarn habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: August-September

Standorte: Schattige, sickerfrische bis -feuchte, schuttreiche, montane Hang- und Schluchtwälder, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: verbreitet in den Alpen und im Alpenvorland, auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und Saarland, in den weiteren Mittelgebirgen zerstreut bis selten, im Tiefland sehr selten

Areal: meridional-montanes bis temperates Europa bis Ostasien-(Westamerika), nur im eher ozeanischen Klima vorkommend (Stufe 1-4 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Entstanden durch Chromosomen-Verdopplung aus dem Bastard Polystichum lonchitis x Polystichum setiferum

Der Dornige Schildfarn immergrün: zu allen Jahresszeiten mit grünem Laub

Ganzrosettenpflanze

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche

Staude

Rhizom: Bodenspross mit kurzen, dicken Stängelgliedern; stets sprossbürtig bewurzelt

Windausbreitung

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in den Verbänden "Edellaubholzmischwälder" (V Tilio platyphylli-Acerion pseudoplatani; V Til.-Acer.) und "Waldmeister-Buchenwälder" (V Galio odorati-Fagion; V Gal.-Fag.)

Der Dornige Schildfarn steht unter Naturschutz: besonders geschützt

30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel
30.07.2022 - Botanischer Garten der Universität Basel