Scrophularia spec. - Braunwurz-Arten

Famile: Braunwurzgewächse - Scrophulariaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 200 "Scrophularia"-Arten; für Deutschland werden dort 5 Arten mit 2 Unterarten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi und Wörz, 1996, Bd. 5, S. 278, sprechen von etwa 250 Arten, die vor allem auf der Nordhalbkugel vorkommen. In Europa kommen 30 Arten vor, hauptsähclich im Mittelmeergebiet und inSüdosteuropa. Für Baden-Württemberg beschreiben sie 4 Arten und eine unbeständige Art.

Scrophularia nodosa - Knotige Braunwurz

Eurasiatische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Englisch: Woodland Figwort

Französisch: Scrophulaire noueuse

Italienisch: Scrofularia nodosa

Die Knotige Braunwurz steht In Baden-Württemberg auf Platz 45 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Damit ist sie die häufigste Braunwurz-Art und das häufigste Braunwurzgewächs im Land.

Die Knotige Braunwurz begegnet einem in Oberschwaben immer wieder. Sie steht häufig allein oder nur mit wenigen anderen Exemplaren zusammen.

19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim
19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim

Die Knotige Braunwurz in der Fachliteratur

Die Knotige Braunwurz hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 10) von Gerhard Madaus (1938) ein eigenes Kapitel.

Wolf-Dieter Storl schreibt in seinem schön gestalteten Buch "Die Seele der Pflanzen. Botschaften und Heilkräfte aus dem Reich der Kräuter" von 2009 über die Knotige Braunwurz das Kapitel 'Wider Knoten, Huckel und Schwellungen'.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Knotigen Braunwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Knotige Braunwurz ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 10 Nachtfalterarten. 

Der Apotheker Mannfried Pahlow beschreibt in seinem interessanten Werk "Das große Buch der Heilpflanzen. Gesund durch die Heilkräfte der Natur",  2001, Inhaltsstoffe und Wirkung der Knotigen Braunwurz. Im Gegensatz zur Schulmedizin hält er die Anwendung der Knotigen Braunwurz bei bestimmten Hautkrankheiten für vertretbar. 

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

Homöopathisches Arzneibuch: "Scrophularia nodosa" (das frische Kraut vor der Blüte)

Volkstümliche Verwendung von Braunwurzkraut und Braunwurzwurzel.

18.06.2019 - Im Linzgau bei Limpach
18.06.2019 - Im Linzgau bei Limpach

Zur Knotigen Braunwurz habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni-September

Standorte: (Sicker)frische Laub- und Nadelmischwälder und ihre Säume, Waldschläge, kalkmeidend

Häufigkeit: alle Bundesländer gemein (Vorkommen in über 90% der Kartierflächen, mitteldeutsche Trockengebiete, NW-Niedersachsen und W-Schleswig-Holstein verbreitet (Vorkommen in 40-90% der Kartierflächen)

Areal: submeridional/montanes bis boreales Eurasien, vom ozeanischen bis ind mäßig kontinentale Klima vorkommend (Stufe 1-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Sommergrün

Rosettenlos

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche 

Staude

Rhizomknolle

Insektenbestäubung: Bienen, Wespen, Selbbstbestäubung

Vorweiblichkeit: die Narbe öffnet sich oder wird belegbar, bevor sich die Staubbeutel (der Blüte oder des Blütenstandes) öffnen

Stoßausbreitung der Samen

Kältekeimer

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in der Ordnung "Buchen- und Edellaubmischwälder" (O Fagetalia sylvaticae; O Fag.), im Verband "Nitrophytische Waldsaum-Ges." (V Alliarion; V Alliar.) und in der Klasse "Schlagfluren und Vorwald-Gehölze" (K Epilobietea angustifolii; K Epil. ang.).

Früher Heilpflanze

22.09.2024; Ochsenhausen, Krummbachrundweg
22.09.2024; Ochsenhausen, Krummbachrundweg
22.09.2024; Ochsenhausen, Krummbachrundweg
22.09.2024; Ochsenhausen, Krummbachrundweg
24.06.2011 - Waldweg beim Metelisweiher
24.06.2011 - Waldweg beim Metelisweiher
03.07.2021 - Fürstliche Anlagen Inzigkofen
03.07.2021 - Fürstliche Anlagen Inzigkofen
18.09.2019 - Im Baienfurter Wald
18.09.2019 - Im Baienfurter Wald
24.06.2011 - Waldweg beim Metelisweiher
24.06.2011 - Waldweg beim Metelisweiher
01.05.2013 - Brunnenhof
01.05.2013 - Brunnenhof
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

06/2005; Bahlingen, Oberrheinebene, Straßenrand
06/2005; Bahlingen, Oberrheinebene, Straßenrand

Scrophularia umbrosa - Geflügelte Braunwurz

Eurasiatische Pflanze

"Sumpfpflanze"

24.05.2012
24.05.2012

Die Geflügelte Braunwurz  kommt auch  in Oberschwaben vor. Ich habe sie dort allerdings erst einmal in einem kleinen Wassergraben gesehen.

 

08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar
08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar
08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar
08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar

Die Geflügelte Braunwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung der Geflügelten Braunwurz findet sich bei Jürgen Feder, 2014.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Geflügelten Braunwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Die Knotige Braunwurz ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 1 Eulenfalter. 

08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar
08.09.2012 - An der Schiffsanlegestelle in Heidelberg am Neckar

Zur Geflügelten Braunwurz habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Juni-September

Standorte: Feuchte bis nasse, zeitweilig auch überflutete Bachröhrichte, Ufer langsam fließender Gewässer, Bruch- und Auenwälder, nährstoffanspruchsvoll

Häufigkeit: 

Areal: meridional/montanes bis temperates Europa bis Westasien, sowohl im eher ozeanischen als auch im schwach kontinentalen Klima vorkommend (Stufe 2-7 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). 

Immergrün

Rosettenlos

Sumpfpflanze/ Schwimmblattpflanze

Staude

Rhizom

Insektenbestäubung: Wespen

Vorweiblichkeit: die Narbe öffnet sich oder wird belegbar, bevor sich die Staubbeutel (der Blüte oder des Blütenstandes) öffnen

Stoßausbreitung der Samen, Wasserausbreitung der Samen

Samen langlebig (>20 Jahre)

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst in den Verbänden "Bachröhrichte" (V Glycerio-Sparganion; V Glyc.-Sparg) und "Nitrophytische Flussufersaum-Ges." (V Convolvulion sepium; V Convolv.).

30.08.2016 - An der Saarschleife
30.08.2016 - An der Saarschleife
21.08.2023 - In der Zwiefalter Ach vor dem Münster Unserer Lieben Frau
21.08.2023 - In der Zwiefalter Ach vor dem Münster Unserer Lieben Frau

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Scrophularia canina - Hunds-Braunwurz

Mediterrane Pflanze

"Pionierpflanze"

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin

Die Hunds-Braunwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Hunds-Braunwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Scrophularia peregrina - Fremde Braunwurz

Fremdländische Pflanze; Heimat: Mittelmeergebiet

15.04.2015 - Griechenland, Chalkidiki
15.04.2015 - Griechenland, Chalkidiki

Die Fremde Braunwurz habe ich an der türkischen Ägäis und auf Chalkidiki bei einer Wanderung im Holomondas-Gebirge gesehen.

Die Fremde Braunwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Fremden Braunwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

15.04.2015 - Griechenland, Chalkidiki
15.04.2015 - Griechenland, Chalkidiki
02.04.2013 - Türkische Ägäis / Priene
02.04.2013 - Türkische Ägäis / Priene
02.04.2013 - Türkische Ägäis / Priene
02.04.2013 - Türkische Ägäis / Priene

Scrophularia scopolii - Behaarte Braunwurz

Fremdländische Pflanze; Heimat: O-Europa, Mittelmeergebiet, Vorderasien

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin

Die Behaarte Braunwurz in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Behaarten Braunwurz findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin
05.05.2014 - Botanischer Garten Berlin

Meine Braunwurz-Arten nebeneinander (mit Blühmonaten)