Stachys spec. - Ziest-Arten

Familie: Lippenblütler - Lamiaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 300 "Stachys"-Arten; für Deutschland werden dort 9 Arten und 3 Bastardformen beschrieben. 

Laut Wikipedia sind die Ziest-Arten fast weltweit verbreitet.

Stachys sylvatica - Wald-Ziest

Eurosibirische Pflanze

"Waldpflanze"

Der Wald-Ziest steht In Baden-Württemberg auf Platz 53 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Er ist die häufigstes Ziest-Art in Baden-Württemberg.

Der Wald-Ziest in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Ziest-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Wald-Ziest: www.botanik-bochum.de

Steffen Guido Fleischhauer hat den Wald-Ziest in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Wald-Ziests findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

17.07.2017 - Im Baienfurter Wald
17.07.2017 - Im Baienfurter Wald
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Stachys byzantina - Wolliger Ziest, Lammohren

Ostmediterrane Pflanze

"Kulturpflanze", gelegentlich verwildert

Der Wollige Ziest in der Fachiteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Wolligen Ziest findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Stachys recta - Aufrechter Ziest

Südeuropäisch-westasiatische Pflanze

"Trockenpflanze"

04.07.2010 -  Oberhalb der Mosel
04.07.2010 - Oberhalb der Mosel

Der Aufrechte Ziest ist keine Pflanze Oberschwabens. Ich habe ihn erst 2010 bei einem Autostopp an der Mosel kennengelernt. Seither habe ich ihn schon oft gesehen, meistens in warmen Gegenden, wo auch der Wein wächst wie etwa an der Jagst, in der Pfalz und im Zabergäu, aber auch auf den ausgesetzten Felsfluren der Schwäbischen Alb.

Der Gewöhnliche Aufrechte Ziest in der Fachliteratur

Der Gewöhnliche Aufrechte Ziest hat im Lehrbuch der biologischen Heilmittel" (Bd. 11) von Gerhard Madaus (1938) zusammen mit dem Heilziest unter dem Namen "Stachys betonica(=officinalis) et Stachys rectus" ein eigenes Kapitel.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zum Aufrechten Ziest findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

 

Hunnius, Pharmazeutisches Wörterbuch, 4. Aufl. 1966:

09.06.2015 - Im Zabergäu
09.06.2015 - Im Zabergäu
25.06.2017 - Im Kleinen Lautertal oberhalb von Herrlingen
25.06.2017 - Im Kleinen Lautertal oberhalb von Herrlingen

Auf den Felsfluren der Schwä-bischen Alb ist der Aufrechte Ziest fast allgegenwärtig.

15.07.2018 - Bei Bad Buchau
15.07.2018 - Bei Bad Buchau
13.10.2019 - Schwäbische Alb, Trockenwiese bei Schloss Hettingen
13.10.2019 - Schwäbische Alb, Trockenwiese bei Schloss Hettingen
03.05.2010 - Apothekergarten Leipzig
03.05.2010 - Apothekergarten Leipzig

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Stachys palustris - Sumpf-Ziest, Schweinsrübe

Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze

"Sumpfpflanze"

10.08.2020 - Wurzacher Ried
10.08.2020 - Wurzacher Ried

Der Sumpf-Ziest in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Ziest-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Sumpf-Ziest: www.botanik-bochum.de 

Steffen Guido Fleischhauer hat den Sumpf-Ziest in seine "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 aufgenommen.

Originell und sachkundig befasst sich Jürgen Feder in seinem Buch "Feders Kleine Kräuterkunde" von 2017 mit kulinarischen und sonstigen Anwendungen des Sumpf-Ziests (S. 204f).

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Sumpf-Ziests findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Hinsichtlich der Blätter besteht Verwechslungsmöglichkeit u.a. mit Weidenröschen-Arten.

 

08.08.2023 - Auf dem Beutenlay bei Münsingen
08.08.2023 - Auf dem Beutenlay bei Münsingen
05.09.2018 - Am Ufer der Altmühl in Eichstätt
05.09.2018 - Am Ufer der Altmühl in Eichstätt

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Stachys alpina - Alpen-Ziest

Europäische Pflanze

"Bergpflanze"

Namen

Englisch: Limestone woundwort

2002: "County Flower of the United Kingdom" (County Denbigshire, Wales, Limestone woundwort, Native)

https://en.wikipedia.org/wiki/County_flowers_of_the_United_Kingdom

Der Alpen-Ziest in der Fachliteratur

In einem sehr interessanten Pflanzenportrait der Ziest-Arten in Nordrhein-Westfalen auf der Homepage des Bochumer Botanischen Vereins e.V, findet man auch Informationen über den Alpen-Ziest: www.botanik-bochum.de

Eine Beschreibung und schöne Fotos des Alpen-Ziests findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

28.06.2020 - Auwald an der Iller bei Ferthofen
28.06.2020 - Auwald an der Iller bei Ferthofen

Stachys officinalis - Heil-Ziest, Echter Ziest

Wird aktuell unter Betonica officinalis geführt.

Stachys grandiflora - Großblütiger Ziest

Wird aktuell unter Betonica grandiflora geführt.

Meine Zieste nebeneinander: