Vicia spec. I - Wicke-Arten I

Familie: Schmetterlingsblüter - Fabaceae

Laut "Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland, 2011" gibt es weltweit 160 "Vicia"-Arten; für Deutschland werden dort 29 Arten beschrieben.

Sebald, Seybold, Philippi, 1992, Bd. 3, S. 333, sprechen von etwa 150 Arten weltweit. In Europa kommen 55 Arten vor, in Baden-Württemberg 16 Arten. Außerdem werden 8 seltene und unbeständige Arten aufgeführt.

Vicia faba - Saubohne, Pferdebohne, Ackerbohne, Puffbohne

Eventuell ursprünglich mediterran; gilt laut Floraweb in Deutschland als unbeständiger Neophyt

"Kulturpflanze"

Namen

Französisch: Fève

Italienisch: Fava

Rothmaler, 2011: Futter- und Gemüsepflanze, viele Sorten

1998/1999: "Gemüse des Jahres"

18.06,2913 - Saubohnen-Feld bei Weingarten
18.06,2913 - Saubohnen-Feld bei Weingarten

In Oberschwaben kommt die Saubohne nur angebaut vor.

Symbolisches

Die Saubohne hat bei Marianne Beuchert in "Symbolik der Pflanzen" ein eigenes kleines Kapitel (S. 53).

Redewendungen:

"bohnenstrohdumm"

"nicht die Bohne wert"

Die Saubohne in der Fachliteratur

Laut einer Info-Tafel im Botanischen Garten Ulm gehört die Saubohne zu den Pflanzen, die bereits von den Germanen kultiviert wurden.

Die Saubohne ist unter dem Namen "fabas maiores" die Nummer 67 des Kapitel LXX des Capitulare de Villis von Karl dem Großen.

Auch Hildegard von Bingen (1098 - 1179) hat über die Heilwirkung der Saubohne geschrieben (siehe Karl Heinz Reger, "Hildegard Medizin. Die natürlichen Kräuterrezepte und Heilverfahren der hl. Hildegard von Bingen", Orbis Verlag 1998).

Sehr Interessantes rund um die Bohne findet sich bei Wolf-Dieter Storl, Bekannte und vergessene Gemüse. Ethnobotanik, Heilkunde und Anwendungen, AT Verlag, 3. Aufl. 2012

Claudia Ritter trägt in ihrem Buch "Heimische Nahrungspflanzen als Heilmittel. Gemüse, Früchte und Getreide - von Ackerbohne bis Zwiebel Pflanzenkunde, Heilanwendungen und Rezepte" von 2013 Wissenswertes über die Saubohne zusammen.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Saubohne findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Die Saubohne ist laut www.floraweb.de Raupen-Futterpflanze für 1 Falterart.

Über die Saubohne gibt es auf der Seite www.giftpflanzen.com von B. Bös ein eigenes Kapitel.

06.05.2018 - Botanischer Garten Universität Potsdam
06.05.2018 - Botanischer Garten Universität Potsdam
06.05.2018 - Botanischer Garten Universität Potsdam
06.05.2018 - Botanischer Garten Universität Potsdam

03.07.2021 - Kräutergarten Kloster Inzigkofen:

03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
03.05.2019 - Toskana, bei Bibbona
04.08.2024 - Wiler Klostergarten auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
04.08.2024 - Wiler Klostergarten auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia sepium - Zaun-Wicke

Eurosibirische Pflanze

"Fettwiesenpflanze"

Namen

Englisch: Bush Vetch

Französisch: Vesce des haies

Italienisch: Veccia delle siepi

Die Zaun-Wicke steht In Baden-Württemberg auf Platz 39 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Damit ist sie die häufigste Wicken-Art im Land.

Die Zaun-Wicke in der Fachliteratur

Empfehlungen zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Zaun-Wicke findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Zaun-Wicke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Zaun-Wicke ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze für 3 Falterarten und Nektarpflanze für 2 Falterarten (Bläulinge).

Zur Zaun-Wicke habe ich bei Rothmaler, 2011, gefunden:

Blühmonate: Mai bis August

Standorte: Frische Wiesen, Laubmischwälder, Gebüsch- und Waldsäume, Wegränder in Wäldern, nährstoffanspruchsvoll 

Häufigkeit: 

Areal: meridional/montanes bis boreales Europa bis Westasien, vom ozeanischen bis ins schwach kontinentale Klima vorkommend (Stufe 1-6 auf der 10-stufigen pflanzengeographischen Kontinentalitätsskala). Neophyt in Amerika, Ostasien, Australien

Immergrün

Rosettenlos

Hemikryptophyt: Überdauerungsknospen in Höhe der Erdoberfläche

Staude

lange unterirdische Ausläufer

Insektenbestäubung

Selbstausbreitung, Verdauungsausbreitung der Samen

Samen langlebig (>20 Jahre)

Zeigerwerte: 

Vergesellschaftung: wächst gern in der Ordnung "Frischen Wiesen und Weiden" (O Arrhenatheretalia elatioris, O Arrh.), in den Verbänden "Mesotherme Saum-Gesellschaften" (V Trifolion medii; V Trif. med.) und "Nitrophytischen Waldsaum-Gesellschaften" (V Alliarion; V Alliar.) und in Ordnungen "Hecken und Gebüsche" (O Prunetalia spinosae; O Prun.) und "Buchen- und Edellaubmischwälder" (O Fagetalia sylvaticae; O Fag).

26.04.2022 - An der Bergstraße bei Leimen
26.04.2022 - An der Bergstraße bei Leimen
19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim
19.09.2020 - NSG Reissinsel Mannheim
In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia cracca - Vogel-Wicke

Eurasiatische Pflanze

"Fettwiesenpflanze"

Namen

Französisch: Vesce cracca

Italiensich: Veccia montanina

Die Vogel-Wicke steht In Baden-Württemberg auf Platz 54 der Liste der 100 häufigsten Pflanzenarten: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/bestimmung.htm. Sie ist nach der Zaun-Wicke die zweithäufigste Wicken-Art in Baden-Württemberg.

Die Vogel-Wicke in der Fachliteratur

Empfehlungen zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Vogel-Wicke findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Vogel-Wicke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Vogel-Wicke ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze und Nektarpflanze für 21 Falterarten (darunter mehrere Bläulinge und Weiß-linge) von Bedeutung. 

In meinem Herbarium von 1969
In meinem Herbarium von 1969

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia hirsuta - Rauhaarige Wicke

Eurasiatische Pflanze

"Unkraut- oder Ruderalpflanze"

Namen

Französisch: Vesce hérissée

Italienisch: Veccia tentennina

Die Rauhaarige Wicke findet man in Oberschwaben immer wieder.

Die Rauhaarige Wicke in der Fachliteratur

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zum Wunder-Veilchen findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.Empfehlungen zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Rauhaarigen Wicke findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Rauhaarigen Wicke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Rauhaarige Wicke ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze  für 2 Tagfalterarten.


03.07.2021 - Kräutergarten Kloster Inzigkofen:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia dumetorum - Hecken-Wicke

Mitteleuropäische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Französisch: Vesce des buissons

Italienisch: Veccia boschiva

25.07.2011 - Bei Ravensburg
25.07.2011 - Bei Ravensburg

Die Hecken-Wicke habe ich erst 2011 kennengelernt, und zwar an einem Waldweg südlich von Ravensburg. Sie ist eine etwas seltenere Wicken-Art. Aber seit ich von ihr weiß, sehe ich sie, zwar selten, aber immer wieder.

Die Hecken-Wicke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Hecken-Wicke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz.

Die Hecken-Wicke ist laut www.floraweb.de als Raupen-Futterpflanze  für 2 Tagfalterarten.

07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
25.07.2011 - Bei Ravensburg
25.07.2011 - Bei Ravensburg
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu
07.07.2015 - Bei Wangen im Allgäu

Vicia sylvatica - Wald-Wicke

Eurosibirische Pflanze

"Waldpflanze"

Namen

Franzöisch: Vesce des bois

Italiensich: Veccia silvana

Die Wald-Wicke habe ich erst einmal auf der Schwäbischen Alb gesehen. In Oberschwaben soll es auch ein Vorkommen geben.

Die Wald-Wicke in der Fachliteratur

Eine Beschreibung und schöne Fotos der Wald-Wicke findet man auf der italienischen Seite www.actaplantarum.org und auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz  und, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Die Wald-Wicke ist laut www.floraweb.de  Raupen-Futterpflanze  für 2 Eulenfalterarten.

Vicia sativa - Saat-Wicke, Futter-Wicke

Ursprünglich mediterrane Pflanze; ;gilt laut Floraweb in Deutschland als unbeständiger Neophyt

"Unkraut- oder Ruderalpflanze", "Neophyt"

Namen

Französisch: Poisette

Italiensich: Veccia dolce

13.05.2013 - Acker in Weingarten
13.05.2013 - Acker in Weingarten

Die Futter-Wicke findet man auch in Oberschwaben.

Die Futter-Wicke in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer führt die Futter-Wicke-Arten in "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 als "Pflanzen mit leichtem Erbsenaroma als Beigabe für Gemüse" auf, allerdings verarbeitet und nur in kleinen Mengen, da es sonst zu Unverträglichkeiten kommen kann.

Empfehlungen zur gehobenen kulinarischen Verarbeitung der Futter-Wicke findet man in Meret Bisseggers Buch "Meine wilde Pflanzenküche. Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen", 6. Aufl. 2013.

Weitere Fotos zur Futter-Wicke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Vielseitige Information und sehr schöne Bilder zur Futter-Wicke findet man, sogar in deutscher Sprache, auf der finnischen Seite www.luontoportti.com/suomi/de.

Laut www.floraweb.de liegen für die Futter-Wicke keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Laut Rothmaler 2011 wächst die Futter-Wicke gern in Acker- und Gartenunkraut-Gesellschaften ("Stellarietea mediae").

13.05.2013 - Acker in Weingarten
13.05.2013 - Acker in Weingarten

03.05.2014 - Berlin-Köpenick:

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia angustifolia - Schmalblättrige Futter-Wicke

Früher: Vicia sativa ssp. nigra, Vicia sativa ssp. angustifolia

Mediterrane Pflanze; gilt laut Floraweb in Deutschland als unbeständiger Neophyt

"Trockenpflanze"

Namen

Französisch: Poisette

Italiensich: Veccia dolce

08.06.2016 - Baustelle in Leimen
08.06.2016 - Baustelle in Leimen

Die Schmalblättrige Futter-Wicke soll auch in Ober-schwaben zu finden sein.

Die Schmalblättrige Futter-Wicke in der Fachliteratur

Steffen Guido Fleischhauer führt die Futter-Wicke-Arten in "Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" von 2010 als "Pflanzen mit leichtem Erbsenaroma als Beigabe für Gemüse" auf, allerdings verarbeitet und nur in kleinen Mengen, da es sonst zu Unverträglichkeiten kommen kann.

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Schmalblättrigen Futter-Wicke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für dieSchmalblättrige Futter-Wicke keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

28.05.2010 - Berlin, Pflanzkübel am Hotel Berlin
28.05.2010 - Berlin, Pflanzkübel am Hotel Berlin

Aus dem Herbarium von Dr. Wolf von Thun, Herbolzheim:

Vicia segetalis - Korn-Wicke

Auch:

Vicia sativa var. segetalis

Vicia angustifolia ssp. segetalis

Mediterrane Pflanze

"Trockenpflanze"

Namen

Französisch: Poisette

Italiensich: Veccia dolce

14.05.2019 - Leutkirch bei Salem
14.05.2019 - Leutkirch bei Salem

In Oberschwaben soll die Korn-Wicke nur im äußersten Westen vorkommen. Mir ist sie erstmals im Mai 2019 auch am Schussenweg in Ravensburg aufgefallen.

14.05.2019 - Leutkirch bei Salem
14.05.2019 - Leutkirch bei Salem

Die Korn-Wicke in der Fachliteratur

Laut www.floraweb.de liegen für den Wolfs-Eisenhut keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

Bei Thomas Meyer (www.blumeninschwaben.de) findet man einen floristischen Rundbrief aus Bochum zur Bestimmung der Korn-Wicke. Hier wird Stellung dazu bezogen, dass der Korn-Wicke innerhalb der Artengruppe Vicia sativa agg. Artrang entspricht.

Schöne Fotos zur Korn-Wicke findet man auf der Seite www.botanik-bochum.de des Bochumer Botanischen Vereins e.V.

14.05.2019 - Leutkirch bei Salem
14.05.2019 - Leutkirch bei Salem
30.05.2019 - Am Schussenweg bei Ravensburg
30.05.2019 - Am Schussenweg bei Ravensburg
30.05.2019 - Am Schussenweg bei Ravensburg
30.05.2019 - Am Schussenweg bei Ravensburg

Vicia hybrida - Bastard-Wicke, Hybrid-Wicke

Südeuropäische Pflanze; gilt laut Floraweb in Deutschland als unbeständiger Neophyt

"Unkraut- oder Ruderalpflanze", "Neophyt"

Namen

Französisch: Vesce hybride

Italienisch: Veccia pelona

14.04.2015 - Thessaloniki/Griechenland
14.04.2015 - Thessaloniki/Griechenland

Die Bastard-Wicke kommt in Oberschwaben nicht vor und ist überhaupt in Deutschland extrem selten.

Die Bastard-Wicke in der Fachliteratur

Zahlreiche schöne Fotos und Informationen zur Bastard-Wicke findet man auf der tschechischen Seite www.BioLib.cz

Laut www.floraweb.de liegen für die Bastard-Wicke keine Angaben zur Nutzung durch Schmetterlinge vor.

14.04.2015 - Thessaloniki/Griechenland
14.04.2015 - Thessaloniki/Griechenland

Meine Wicken nebeneinander (mit Blühmonaten)